02. Katze und Maus in Gesellschaft
German Known: 0
Passage stats:
Known: 0 (0%)
Unknown: 382 (100%)
Learning: 0 (0%)
Total: 382 (883)
EineKatzehatteBekanntschaftmiteinerMausgemachtundihrsovielvondergroßenLiebeundFreundschaftvorgesagt,diesiezuihrtrüge,dassdieMausendlicheinwilligte,mitihrzusammenineinemHausezuwohnenundgemeinschaftlicheWirtschaftzuführen.„AberfürdenWintermüssenwirVorsorgetragen,sonstleidenwirHunger,“sagtedieKatze,„du,Mäuschen,kannstdichnichtüberallhinwagenundgerätstmiramEndeineineFalle.“DerguteRatwardalsobefolgtundeinTöpfchenmitFettangekauft.Siewusstenabernichtwosieeshinstellensollten,endlichnachlangerÜberlegungsprachdieKatze:„IchweißkeinenOrt,woesbesseraufgehobenwäre,alsdieKirche,dagetrautsichniemandetwaswegzunehmen;wirstellenesunterdenAltarundrührenesnichteheranalsbiswiresnötighaben.“DasTöpfchenwardalsoinSicherheitgebracht,aberesdauertenichtlange,sotrugdieKatzeGelüstendanachundsprachzurMaus:„Wasichdirsagenwollte,Mäuschen,ichbinvonmeinerBasezuGevattergebeten:siehateinSöhnchenzurWeltgebracht,weißmitbraunenFlecken,dassollichüberdieTaufehalten.LassmichheuteausgehenundbesorgedudasHausallein.“-„Ja,ja,“antwortetedieMaus,„gehinGottesNamen,wennduwasGutesisst,sodenkanmich;vondemsüßenrotenKindbetterweintränkichauchgerneeinTröpfchen.“Eswaraberallesnichtwahr,dieKatzehattekeineBaseundwarnichtzuGevattergebeten.Sieginggeradeswegsnachder
Audio source: https://librivox.org